Der Temperatursensor dient dazu, die Raumtemperatur zu messen und an den Heizstrahler weiterzugeben, so dass der Heizstrahler entsprechend seiner personalisierten Einstellungen reagieren kann (z.B. die Heizleistung runterzuregeln). Falls man nur die Werkseinstellungen des Gerätes benötigt, kann man den Temperatursensor einfach uneingeschaltet bei Seite packen. Ist der Temperatursensor jedoch einmal aktiviert worden, kann er nur bzw. muss er über die App dekaktiviert werden, ansonsten wird es zu Fehlermeldungen kommen.
Vielleicht gefällt dir auch
Pauschal gesagt, nein. Im Gegensatz zu Konvektionsheizungen, erwärmen Infrarotstrahler hauptsächlich die Objekte, die angestrahlt werden und nicht die Luft selbst. Das können […]
Nein, bis auf unser portables Heizgerät HEAT TOWER, muss jedes Gerät von einem Elektroinstallateur angeschlossen werden.
Sie laden sich im Google App Store die ExtremeLine-App auf Ihr Smartphone und via Bluetooth können Sie dann direkt Ihre(n) Infrarotheizstrahler ansteuern […]
Um den Infrarotstrahler per KNX ansteuern zu können, benötigen Sie zum einen, einen geeigneten KNX-Aktor mit entsprechender Leistung. Zum anderen muss der […]